Abteilungsversammlung mit Beschränkung auf das Notwendige (31.03.2021)

Es war ein kleiner Kreis, der sich am Mittwochabend vor Ostern zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Niebelsbach in der Freiwilligen Feuerwehr Keltern traf. Zudem konnte man nicht wie sonst im eigenen Feuerwehrhaus zusammensitzen, sondern musste auf den großen Ellmendinger Ratssaal ausweichen, um die nötigen Abstände wahren zu können. Zur Versammlung durften dennoch nur die Niebelsbacher Aktiven, der Kommandant der Gesamtwehr Joachim Straub, seine Stellvertreter Uwe Renninger und Patrick Wurster sowie Bürgermeister und Dienstherr Steffen Bochinger zugelassen werden. Die durch das Coronavirus bedingten Versammlungsauflagen können auch vor den Freiwilligen Feuerwehren nicht haltmachen, und so durften dieses Mal keine Vertreter des Gemeinderats, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr teilnehmen. Die Jahresberichte der Abteilungsverwaltung wurden bereits vor der Versammlung per E-Mail versandt, Einwände dagegen gab es nicht, und so wurde die Verwaltung einstimmig entlastet. Die in diesem Jahr sehr kleine Tagesordnung führte gleich zur Neuwahl des Abteilungskommandanten und seines Stellvertreters. Rudi Schlittenhardt, mit kurzer Unterbrechung Abteilungskommandant in Niebelsbach seit 1998, stand für den Posten nicht mehr zur Verfügung. „Ich habe das sehr lange gemacht, wir haben Vieles erreicht, mussten auch viel kämpfen“, resümiert er, „jetzt soll mit einer jüngeren Generation weitergemacht werden“. In geheimer Abstimmung unter der Wahlleitung von Bürgermeister Bochinger wählten die acht anwesenden Aktiven einstimmig Tobias Winter zu ihrem neuen Abteilungskommandanten in Niebelsbach und bestätigten den schon bisherigen Stellvertretenden Abteilungskommandanten Thomas Reuter ebenfalls ohne Gegenstimmen und Enthaltungen in seinem Amt. Winter freut sich auf seine neue Aufgabe, auf eine fortdauernd gute Zusammenarbeit mit der Führung der Gesamtwehr und der Gemeindeverwaltung und bekräftigt, dass er stets ein offenes Ohr für die Freiwilligen in der Abteilung haben werde. Die Kassenwartin Stephanie Heinkel und der Schriftführer Marco Pöpsel wurden in offener Wahl per Handzeichen einstimmig wiedergewählt, zu Vertretern im Feuerwehrausschuss Keltern wurde die neue Abteilungsführung bestimmt. Wegen der Corona-bedingten Versammlungseinschränkungen bleiben bis zur nächsten regulären Abteilungsversammlung kommissarisch im Amt Fritz Schneider als Vertreter der Altersabteilung und als Kassenprüfer sowie Frank Gehring ebenfalls als Kassenprüfer. Bürgermeister Bochinger dankt Rudi Schlittenhardt auch im Namen des Gemeinderats, deren Mitglieder gerne persönlich vor Ort gewesen wären, für seinen unermüdlichen, jahrzehntelangen Einsatz am Menschen und für die Gemeinschaft: „Das ist ein halbes Leben fürs Blaulicht, Sie sind ein Teamplayer und haben nie aufgegeben. Mit viel Herzblut haben Sie sich für die Abteilung in Niebelsbach eingesetzt, mit Ihrem Engagement andere inspiriert und dazu beigetragen, dass die Abteilung nicht noch weiter schrumpft.“ Niebelsbach hat schon lange große Nachwuchssorgen, und bereits im letzten Jahr sollten mit Unterstützung der Gemeinde Keltern verschiedene Aktionen zur Nachwuchsgewinnung für Niebelsbach und die anderen Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Keltern stattfinden. Corona hat diese ausgebremst wie auch die vielen geselligen Veranstaltungen „mit Bratwurst, Bier und Bänken“, wie Kommandant Joachim Straub schmunzelnd zusammenfasst, bei denen sich die Freiwillige Feuerwehr außerhalb ihrer brenzligen Einsätze präsentieren kann. Er dankt Rudi Schlittenhardt für zwei Jahrzehnte Zusammenarbeit, in denen auch gegenüber dem Kreisbrandmeister schonmal gemeinsam gefochten werden musste, stets nur in der Sache gezogen und gestritten wurde und man sich nicht hat entmutigen lassen.

Susanne Herweg

 

Enge Zusammenarbeit auch mit Abstandsregeln: v.l. Bürgermeister Steffen Bochinger, Patrick Wurster, Tobias Winter, Thomas Reuter, Rudi Schlittenhardt, Uwe Renninger und Joachim Straub


Die neue Führung der Abteilung Niebelsbach: Abteilungskommandant Tobias Winter (li.) und sein Stellvertretender Abteilungskommandant Thomas Reuter